Dossier Privatversicherer auf Kundenfang
von Ilse Schlingensiepen (Köln)
Private Krankenversicherer (PKV) bereiten sich auf eine Abwerbeschlacht untereinander im ersten Halbjahr 2009 vor. Ihr Hilfsmittel ist pikanterweise der Basistarif, eines der Elemente der Gesundheitsreform, das die Branche heftig bekämpft.
Die Central Kranken, die der AMB Generali gehört, wirbt für einen Optionstarif, der wenige Euro kostet und mit dem Kunden anderer Anbieter 2009 zu ihr wechseln können. Auch Unternehmen wie Axa Kranken und LVM bieten Ähnliches an. Damit können Vertriebe heute schon Kunden werben.
- (€) FT World Report: Germany 2007 (http://www.
ftd.de/premium/ ftworld/europa/ 287213.pdf) - Universität Bonn: Vertragsfreiheit und Wettbewerb in der privaten Krankenversicherung (http://www.
ftd.de/div/ link/336690. html) - WIP: Der überproportionale Finanzierungsbeitra
g privat versicherter Patienten im Jahr 2006 (http://www.ftd.de/div/ link/336687. html) - PKV: Gesundheitsreform 2007 - Neuregelungen für die PKV (http://www.
ftd.de/div/ link/336680. html) - IfW Kiel: Reforming Health Care Finance - What Can Germany Learn from Other Countries? (http://www.
ftd.de/div/ link/336676. html) - BMG: Gebührenordnung für Ärzte (http://www.
ftd.de/div/ link/336675. html) - Bundestag: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstä
rkungsgesetz - GKV-WSG) (http://www.ftd.de/div/ link/336674. html)
- Ärzteblatt: Weitere private Krankenversicherung
en klagen gegen Gesundheitsreform (http://www.ftd.de/div/ link/336686. html) - Ärzteblatt: Private Krankenversicherer klagen gegen Gesundheitsreform (http://www.
ftd.de/div/ link/336685. html) - Ärzteblatt: Basistarif - KBV verhandelt mit den Privatkassen (http://www.
ftd.de/div/ link/336684. html) - KBV: Basistarif - Ärzte können gewinnen oder verlieren (http://www.
ftd.de/div/ link/336683. html) - BMG: Wettbewerb im Gesundheitswesen (http://www.
ftd.de/div/ link/336682. html) - pkv-info: Die Beiträge (http://www.
ftd.de/div/ link/336681. html) - pkv-selbstvergleich
: günstige Basistarife in der PKV (http://www.ftd.de/div/ link/336679. html) - pkv-info: Leistungen der PKV im Vergleich mit der GKV (http://www.
ftd.de/div/ link/336678. html) - FAZ: Blick über die Grenzen - Gesundheit im Ausland (http://www.
ftd.de/div/ link/336677. html)
Bisher ist der Wechsel zwischen PKV-Unternehmen teuer. Denn Kunden bauen Alterungsrückstellun
Mit dem Basistarif ändert sich das. Die Bundesregierung hat die PKV verpflichtet, ihn ab 1. Januar 2009 anzubieten. Sein Leistungsniveau soll dem der gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen, die Prämien sind gedeckelt. Das Besondere: Kunden können bei einem Wechsel in den Basistarif eines anderen Versicherers ihre Alterungsrückstellun
Basistarif als Sprungbrett
Einige PKV-Gesellschaften wollen dabei den Basistarif als Sprungbrett nutzen - die Gesellschaft wirbt einen Kunden beim Rivalen ab, der geht in den Basistarif der Neugesellschaft, wechselt dort aber sofort weiter in einen anderen, höherwertigen Tarif. Das Resultat: Er hat den Versicherer gewechselt, gleichwertigen Versicherungsschutz behalten und die Alterungsrückstellun
Die Branche ist uneins, ob das rechtlich möglich ist. Das Gesetz lässt die Frage offen. "Es ist nicht der politische Wille, den Basistarif als Sprungbrett für andere Tarife anzusehen", monierte der Vorsitzende des PKV-Verbands, Reinhold Schulte. Der Verband verhandelt mit der Finanzaufsicht BaFin, um eindeutige Regelungen festzuklopfen.
Einige Anbieter bereiten sich darauf vor, dass das nicht gelingt. "Es wird beim Basistarif Gewinner und Verlierer geben. Wir tun alles, um zu den Gewinnern zu gehören", sagte Central-Vorstand Friedrich Schmitt.
Verfassungsbeschwerden eingelegt
Verbandschef Schulte, der auch Vorstandsvorsitzend
Mit Verfassungsbeschwer
Quelle: Aus der FTD vom 31.03.2008
Kommentare
Kommentar veröffentlichen