|         Dass        rückwirkend zum 1. Januar 2008 der sogenannte Wohn-Riester gelten soll,        ist bekannt. Formal erforderlich ist noch die Zustimmung des Bundestags        und des Bundesrats. 
  Beide wollen vor der parlamentarischen        Sommerpause ihr Plazet für den Einbau der staatlich geförderten privaten        Altersvorsorge in die Finanzierung selbst genutzten Wohneigentums        geben.
  Für weniger Aufsehen sorgte eine weitere Neuerung im Rahmen        der Riester-Rente. Das Bundeskabinett beschloss ebenfalls, dass Bezieher        einer staatlichen Erwerbsminderungsrente von den Zuschüssen aus der        Gemeinschaftskasse, der Grund- und Kinderzulage, sowie den        Steuerersparnissen profitieren sollen. 
  Ebenfalls neu und vom        Bundeskabinett abgesegnet: ein einmaliger Förderbonus für junge Leute        unter 21 Jahre, die einen Riester-Vertrag abschließen. Sobald die        parlamentarischen Gremien zugestimmt haben, soll es innerhalb weniger        Wochen ein neues Gesetz  geben.  | 
Kommentare
Kommentar veröffentlichen